|  | THEMA:  Erdbebentips
 Die Erdbebenmagnitude wird durch den Grad der Bewegung entlang der Bruchlinien gemessen, durch die Amplitude der 
Schockwellen, von denen man sehen kann, wie sie sich entlang des Bodens kräuseln, und durch die 
Wiederhallgeschwindigkeit und Intensität, die die Anpassung verursacht. Der Polsprung wird eine veränderliche 
Verschiebungsgeschwindigkeit bedeuten, was in einem plötzlichen Stopp oder in einem allmählichen Stopp resultieren 
kann. Die möglichen Szenarios schließen ein Rütteln oder Schleudern ein und die horizontale Bewegung, die als 
äquivalent zu einem Autocrash gesehen werden kann. Es gibt Pivotpunkte oder eine 80%/20%-Haltung, die Hoffnung 
macht. Hinweise vom Roten Kreuz, wie man erdbeben überlebt, sind erhältlich. Troubled Times-Mitglieder haben über 
Techniken nachgedacht, die sowohl dem Menschen und als auch seiner Technologie überleben helfen.  |